Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing -Erlebnis zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie -Richtlinie .
Willkommen auf der offiziellen Cookie-Richtlinie von DraconiCholding. Diese Richtlinie wurde erstellt, um Sie über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu informieren, die verwendet werden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalitäten unserer Website anzubieten. Die vorliegende Erklärung erläutert detailliert, welche Arten von Cookies eingesetzt werden, welche Daten erhoben werden, wie diese verarbeitet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben. Die Richtlinie wurde unter Berücksichtigung aller relevanten gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), erstellt. Dabei streben wir an, größtmögliche Transparenz zu schaffen und Ihnen als Nutzer alle notwendigen Informationen bereitzustellen.
Mit dem Besuch und der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie in dieser Richtlinie erläutert. Wir bitten Sie, sich Zeit zu nehmen, um diese Informationen sorgfältig zu lesen und sich über Ihre Rechte und die Art der Datenerhebung im Klaren zu werden. Sollten Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden – bitte beachten Sie, dass in diesem Dokument keine Kontaktdaten wie Adresse, E-Mail oder Telefonnummern aufgeführt sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website zu speichern, beispielsweise über Ihre Präferenzen, die Seiten, die Sie besuchen, sowie andere technische Informationen. Diese Dateien helfen uns dabei, unseren Service fortlaufend zu optimieren, die Sicherheit der Website zu gewährleisten und personalisierte Inhalte anzubieten.
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten, während andere zur Analyse Ihres Verhaltens oder zur personalisierten Werbung dienen. In dieser Richtlinie gehen wir auf die verschiedenen Kategorien ein und beschreiben detailliert die Zwecke und Funktionsweisen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der von uns verwendeten Cookie-Typen:
Es ist wichtig zu betonen, dass die meisten dieser Cookies nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren, sondern ausschließlich dazu dienen, Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungsangebote effektiver zu gestalten.
Unsere Cookie-Richtlinie basiert auf den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Als Nutzer haben Sie das Recht, über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten informiert zu werden. Dies schließt insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit ein.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu widerrufen. Sobald Sie dies tun, werden wir alle nicht-technisch notwendigen Cookies deaktivieren, soweit dies technisch umsetzbar ist. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität und Benutzererfahrung unserer Website beeinträchtigen kann.
Sollten Sie feststellen, dass Sie unrechtmäßig Daten an uns übermittelt haben oder Änderungen an Ihren gespeicherten Daten wünschen, stehen Ihnen entsprechende Mechanismen zur Verfügung, um diese Daten löschen zu lassen. Wir verpflichten uns, solche Anfragen umgehend zu prüfen und zu bearbeiten, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich ist.
Die von den Cookies erhobenen Daten werden in der Regel nicht länger gespeichert, als dies für die Erreichung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Für technisch notwendige Cookies gilt, dass diese oft eine kurze Lebensdauer haben oder bis zum Ende Ihrer Sitzung aktiviert sind.
Im Falle von Analyse- oder Werbe-Cookies können die Speicherdauern variieren. Es werden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert werden, wie es zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist. Nach Ablauf der vorgesehenen Speicherdauer werden alle Daten umgehend gelöscht oder anonymisiert.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um die Sicherheit der über Cookies erhobenen Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen beinhalten den Einsatz moderner Verschlüsselungstechnologien und kontinuierliche Überwachung der Sicherheitsinfrastruktur.
Trotz aller getätigten Vorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Dennoch verpflichten wir uns, Sie umgehend zu informieren, sollte es zu einer Sicherheitsverletzung kommen, durch die Ihre personenbezogenen Daten beeinträchtigt werden könnten.
Vor der Aktivierung nicht notwendiger Cookies holen wir Ihr ausdrückliches Einverständnis ein. Beim erstmaligen Besuch unserer Website erhalten Sie daher eine entsprechende Benachrichtigung, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Über unser benutzerfreundliches Verwaltungstool können Sie Ihre Zustimmung zu bestimmten Kategorien von Cookies widerrufen oder anpassen.
Ihre Entscheidungen werden in einem separaten Cookie gespeichert, das ausschließlich zur Verwaltung Ihrer Einverständniserklärungen dient. Falls Sie Ihre Einstellung ändern oder für einzelne Kategorien erneut Ihre Zustimmung erteilen möchten, können Sie dies jederzeit über die Cookie-Verwaltung vornehmen. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und garantieren so, dass Ihre Präferenzen respektiert werden.
Ihnen wird es jederzeit ermöglicht, die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers zu steuern oder zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren oder Löschen von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Website sowie auf Ihre individuelle Nutzererfahrung haben kann.
Unabhängig von den Einstellungen in Ihrem Browser bleiben technisch notwendige Cookies aktiv, da diese für den Betrieb der Website unabdingbar sind. Für alle weiteren Cookies können Sie individuell entscheiden, ob diese gespeichert werden sollen. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website ohne aktive Änderung Ihrer Einstellungen gilt dies als stillschweigende Zustimmung zu den in dieser Richtlinie beschriebenen Maßnahmen.
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und an aktuelle gesetzliche Anforderungen sowie technologische Entwicklungen angepasst. Die jeweils gültige Version wird auf unserer Website veröffentlicht und ist ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung verbindlich. Änderungen an der Richtlinie werden stets transparent kommuniziert. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu sein.
Das Datum der letzten Aktualisierung wird durch den Makrowert 15/02/2025 angezeigt. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, erhalten Sie eine direkte Benachrichtigung über die betreffenden Anpassungen, sodass Sie die Möglichkeit haben, erneut Ihre Einwilligung zu überprüfen und anzupassen.
DraconiCholding übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Beeinträchtigungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies entstehen könnten. Trotz größter Sorgfalt bei der Implementierung und Verwaltung der Cookies können technische Störungen und Sicherheitslücken nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Nutzung der Website erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Hinweise zur Datenverarbeitung und Verwendung von Cookies auf einer rechtlich fundierten Grundlage beruhen, insbesondere unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Sollten Unklarheiten auftreten, empfehlen wir Ihnen, rechtlichen Rat einzuholen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über die Möglichkeiten zur Verwaltung und Kontrolle Ihrer eigenen Daten zu informieren.
Zusammenfassend dient diese Cookie-Richtlinie als umfassende Information über die Art und Weise, wie DraconiCholding Cookies und vergleichbare Technologien verwendet, um Ihr Nutzererlebnis zu optimieren und die Funktionalitäten unserer Website sicherzustellen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine transparente und verständliche Darstellung der Datenverarbeitung zu bieten und Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, selbst über den Einsatz Ihrer persönlichen Daten zu bestimmen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft, sich mit den Details dieser Richtlinie auseinanderzusetzen. Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten haben für uns oberste Priorität. Mit der fortlaufenden Nutzung unserer Website stimmen Sie ausdrücklich der in dieser Richtlinie beschriebenen Datenverarbeitung und den damit verbundenen Maßnahmen zu. Ihre Rechte als Nutzer werden dabei stets respektiert und gewährleistet.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, regelmäßig diese Richtlinie zu überprüfen, um über alle Änderungen und Aktualisierungen informiert zu bleiben. Ihr fortwährendes Vertrauen und Ihre Zufriedenheit sind uns wichtig, weshalb wir stets bestrebt sind, unsere Informationspraktiken an den neuesten rechtlichen und technischen Standards auszurichten.
In Ergänzung zu den bereits genannten Punkten möchten wir hervorheben, dass alle eingesetzten Maßnahmen zur Datenverarbeitung und Speicherung von Cookies strikt den Vorgaben der einschlägigen Datenschutzgesetze entsprechen. Jede Form der Verarbeitung erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Einwilligung oder zur Erfüllung eines berechtigten Interesses, sofern keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
Sollten Sie weitere Informationen über die technischen und organisatorischen Maßnahmen benötigen, die zum Schutz Ihrer Daten getroffen wurden, finden Sie detaillierte Angaben in unseren internen Datenschutzrichtlinien. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle erhobenen Daten ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verarbeitet werden und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden – es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Ihre Mitwirkung und Transparenz sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir laden Sie daher ein, sich aktiv über mögliche Veränderungen und Anpassungen in unserer Cookie-Richtlinie auf dem Laufenden zu halten. Bei Fragen, die über die hier bereitgestellten Informationen hinausgehen, empfehlen wir, zusätzliche Informationsquellen zu konsultieren oder rechtliche Beratung einzuholen.
Abschließend möchten wir nochmals betonen, dass die Nutzung unserer Website nach ausdrücklicher Einwilligung in die Verwendung von Cookies erfolgt. Damit unterstützen Sie nicht nur die kontinuierliche Verbesserung unseres Service, sondern tragen auch dazu bei, dass wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse besser eingehen können. Wir schätzen Ihr Vertrauen in DraconiCholding sehr und arbeiten stets daran, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zu behandeln.
Durch den fortgesetzten Besuch und die Nutzung der Website von DraconiCholding bestätigen Sie, dass Sie sich dieser Cookie-Richtlinie bewusst sind und in die darin beschriebene Datenverarbeitung einwilligen. Diese Richtlinie bildet einen integralen Bestandteil der Gesamtvereinbarungen über die Nutzung unserer Website und ersetzt keine anderweitig geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten stehen bei uns an oberster Stelle, weshalb wir uns kontinuierlich bemühen, unsere Prozesse und Maßnahmen zu überprüfen und zu verbessern. Für weitere Informationen oder spezifische Anfragen besuchen Sie bitte die entsprechenden Abschnitte dieser Richtlinie oder nutzen Sie die angebotenen Verwaltungsmöglichkeiten, um Ihre Präferenzen anzupassen.
Diese Richtlinie tritt mit dem Datum 15/02/2025 in Kraft und bleibt gültig, bis eine neue Version veröffentlicht wird. Wir laden Sie ein, diese Seite regelmäßig zu konsultieren, um über eventuelle Änderungen informiert zu werden, und danken Ihnen abschließend für Ihr fortwährendes Vertrauen.
Copyright
©
2025
DraconiCholding